Bester Tipp
Ihr müsst den Schaum zwischen den Marmoriervorgängen nicht immer abwaschen, sondern könnt einfach eine weitere Schicht und mehr Farbe auftragen, wenn es unschön zu werden beginnt. Wir empfehlen jedoch, zwischen den Farbwechseln den Schaum zu wechseln.
Anleitung
- Zuerst füllt Ihr ein Blech mit Rasierschaum, das so groß ist, dass es das Aquarellpapier bedeckt.
- Für die Wassermelone spritzt Ihr rote und rosa Farbe auf den Rasierschaum und verwirbelt sie mit dem Ende eines Pinsels.
- Legt ein Stück A4-Aquarellpapier in die Mischung aus Schaum und Farbe. Drückt es leicht nach unten, um sicherzustellen, dass alle Bereiche des Aquarellpapiers bedeckt sind.
- Nehmt das Papier aus der Schale und schabt den überschüssigen Schaum und die Farbe mit einem Lineal oder etwas Ähnlichem, zum Beispiel Pappe, ab.
- Reinigt Euer Blech und wiederholt die Schritte mit grüner Farbe.
- Schneidet mithilfe der Schablone die 3 Halbkreise aus, den größten aus grünem Marmorpapier, den mittleren aus weißem Papier, den kleinsten aus rotem Marmorpapier und die Blumensaat aus schwarzem Papier.
- Legt und klebt die Halbkreise übereinander. Klebt das Weiße auf das Grüne und das Rote auf das Rote.
- Klebt die Saat obendrauf.
- Wiederholt die Schritte für die anderen Früchte.
Teilen
×Du kannst diesen Link in E-Mails und Textnachrichten kopieren oder in sozialen Medien teilen.
Jetzt teilen