Anspruch
Mittel
Dauer
1 stunde
Beaufsichtigung durch Erwachsene
Ja

Bester Tipp
Trage alte Kleidung. Bevor Du beginnst, bereite Deine eine Fläche vor, auf der die Papierstücke trocknen können. Hierfür eignen sich alte Zeitungen oder eine große Plastikfolie.
Anleitung



- Fülle eine Schale 3 cm tief mit Wasser und füge einen Tropfen Marmoriertinte hinzu, um die Oberfläche zu grundieren. Lass die Tinte sich ausbreiten und lege dann ein Stück Altpapier in die Schale und hebe sie ab. Jetzt kannst du loslegen.
- Mit den Tropfflaschen 2 oder 3 Tropfen Tinte auf die Wasseroberfläche geben. Lass die Farben sich ausbreiten und rühre dann mit einer Gabel zu Mustern um oder puste die Farbe vorsichtig mit einem Strohhalm an.
- Gebe ein Blatt Papier in die Schale, lasse es ein paar Sekunden liegen, hebe es dann an und lege es zum Trocknen flach hin. Mache einen weiteren Abdruck auf die gleiche Weise, wenn noch etwas Farbe in der Schale ist.
- Bevor du mit neuen Farben beginnst, kannst du überschüssige Farbe aus der Schale entfernen, indem du die Oberfläche mit einem Stück Altpapier bedeckst.
- Wenn das marmorierte Papier vollständig getrocknet ist, schneide einige Planetenformen aus. Du könntest eine kleine Untertasse, eine Tasse, einen Glasdeckel oder einen Flaschendeckel als Schablone für verschiedene Größen verwenden.
- Klebe die Planeten auf einen schwarzen Pappteller. Um das Bild dreidimensional wirken zu lassen, klebe nur eine Seite der Planeten um den Tellerrand herum und lasse die andere Seite über dem mittleren Bereich des Tellers schweben. Füge einige Glitzersterne um die Planeten herum hinzu.
- Mit dem Ende eines Pinsels kleine Kleckse auf das Bild tupfen, mit Glitzer bestreuen und den Überschuss abschütteln. Klebe ein Stück Band an die Oberseite des Tellers, um das Bild aufzuhängen.
Teilen
×Du kannst diesen Link in E-Mails und Textnachrichten kopieren oder in sozialen Medien teilen.
Jetzt teilen