Ritterhelm

More

Anspruch

Mittel

Dauer

1 stunde

Beaufsichtigung durch Erwachsene

Ja

Ritterhelm

Bester Tipp

Um den Helm stabiler zu machen, können die 2 Augen- und 8 Mundschlitze mit Hilfe von Erwachsenen separat ausgeschnitten werden. Für die in Schritt 6 beschriebene vereinfachte Version werden nur 2 Löcher benötigt, die einfach durch Schneiden der gefalteten Karte hergestellt werden können.

Anleitung

Ritterhelm
Ritterhelm
Ritterhelm
  1. Um die Grundform des Helms herzustellen, faltest du ein Stück A2-Karton in der Mitte und drückst ihn vorsichtig in der Mitte zusammen, ohne ihn zu stark zu drücken. Lass die Karte gefaltet und markiere einen Punkt mit Bleistift auf der Falte, 24 cm von der Oberkante entfernt. Markiere einen weiteren Punkt an der offenen Kante, 21 cm von der Oberkante entfernt. Verbinde die beiden Punkte mit einer Linie. Schneide entlang der Linie und klappe die Karte auf.
  2. Streiche mit silberner Farbe über die Helmgrundform und über einen großen und einen kleinen Pappteller. Lass sie trocknen.
  3. Streiche mit goldener Farbe über 2 Teile aus dem Helm-Gesichtsmasken-Set (1 x Augenmaske und 1 x Mundmaske). Trocknen lassen.
  4. Falte die goldene Augenmaske in der Hälfte und öffne sie dann. Lege die Augenmaske so auf die Helmbasis, dass die mittleren Falten übereinstimmen und die Oberseite der Maske mit der Oberseite der darunter liegenden Karte übereinstimmt. Zeichne die Augenschlitze mit Bleistift durch und markiere ihre Position auf dem Silber und nimm die Maske dann ab.
  5. Falte die goldene Mundmaske in der Hälfte und achte dabei besonders auf den dünnen Mittelstreifen, dann klappe sie auf. Lege die Mundmaske so über die Helmbasis, dass die mittleren Falten übereinstimmen und die Unterseite der Maske 1 cm über den Rand der Karte hinausragt. Zeichne die Mundschlitze mit Bleistift durch und markiere ihre Position auf dem Silber und entferne dann die Maske.
  6. Falte den Silberhelm in der Hälfte. Schneide die Augenschlitze entlang der Bleistiftlinien aus. Um dies zu erleichtern, schneide in der Mitte durch, damit die Schlitze als ein einziges gebogenes Stück entfernt werden können. Schneide den Mund auf die gleiche Weise aus dem Helm aus, indem du über den mittleren Falz schneidest und den Bleistiftlinien folgst, um ein einziges Loch zu erhalten.
  7. Öffne den silbernen Helm und lege ihn flach auf deine Arbeitsfläche. Klebe die goldenen Augen- und Mundmasken über die ausgeschnittenen Löcher und lasse sie trocknen. Verwende entweder eine komplette Augenmaske auf dem Helm oder schneide sie so zurecht, dass sie die Augenschlitze abdeckt, wie hier gezeigt.
  8. Für die Oberseite des Helms zeichnest du mit Bleistift Linien am Rand der großen bemalten Platte an. Die Linien sind 1,5 cm lang und haben einen Abstand von 5 Rippen auf dem Plattenmuster. Schneide entlang aller Linien und falte sie dann um, so dass eine Reihe von Laschen entsteht. Streiche reichlich Kleber auf die gefalteten Laschen und kräusle dann vorsichtig den silbernen Helm über die Oberseite. Drücke die Oberseite des Helms so an, dass die Laschen auf der Platte nach unten geklebt werden. Drücke deine Finger durch den Spalt auf der Rückseite des Helms, um die Laschen anzudrücken. Überprüfe, ob die Platte gerade ist und lass sie trocknen.
  9. Um einen dekorativen Streifen um die Oberseite des Helms zu machen, faltest du eine silberne Pappkrone vorsichtig in der Mitte, streichst Kleber auf die Rückseite und klebst den Streifen mit den Fingern fest. Klebe die kleinere bemalte Platte oben auf den Helm. Als zusätzliche Dekoration kannst du goldene und silberne selbstklebende Perlen aufkleben und ein Muster auf den Helm malen.
Anpassen des Helms: Wenn der Helm zu groß oder zu locker sitzt, kannst du ein paar fest zusammengedrehte Seidenpapierstreifen hineinkleben. Um den Helm hinten enger zu machen, klebe einen 2 cm x 10 cm großen Pappstreifen an eine der unteren Ecken auf der Rückseite und lass ihn trocknen. Klebe ein Stück selbstklebenden Klettverschluss an das Ende des Pappstreifens und klebe ihn mit der Vorderseite auf den Helm. Mit dem Klettverschluss kannst du den Helm auf der Rückseite anpassen, damit er nicht verrutscht.