Anspruch
Leicht
Dauer
1 stunde
Beaufsichtigung durch Erwachsene
ja
Bester Tipp
Anstatt Mosgummi, kann auch Tonpapier verwendet werden.
Anleitung
- Nimm ein Stück A4-Papier und wickle es um ein Papprohr. Lege das Papier aus und schneide es zurecht. Dann schneidest du etwa ein Drittel der Länge des Papiers ab, so dass eine Lücke entsteht, wenn du es wieder um das Rohr wickelst.
- Falte dieses Stück Papier in der Hälfte und schneide es von der Hälfte an in eine gebogene Form, die oben endet. Wenn du das Papier wieder flach machst, sollte an einem Ende eine Halbkreisform übrig bleiben. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit einem anderen Stück Papier, aber machen Sie die Länge und Breite dieses Stücks etwas kleiner als das erste.
- Lege das kleinere der beiden Papierstücke auf weißen Schaumstoff und benutze diesen als Schablone, um die Form auszuschneiden. Wickle den weißen Schaumstoff um das Rohr und klebe es mit einer Heißklebepistole fest.
- Lege das größere der beiden Papierteile auf blauen Schaumstoff und schneide daraus die Form aus. Wickle den blauen Schaumstoff um das Rohr und klebe es dann mit einer Heißklebepistole fest.
- Schneide eine Haifischflossenform aus blauem Schaumstoff aus und klebe sie auf die Rückseite des Stifttopfes. Dann misst du anhand des Papprohrs einen runden Kreis für den Boden des Stiftekastens aus und schneidest ihn aus blauem Schaumstoff aus. Klebe diesen mit einer Heißklebepistole auf den Boden des Rohrs.
- Um die Zähne zu gestalten, schneide zuerst zwei lange dünne Stücke aus rotem Schaumstoff aus. Dann schneidest du zwei lange Stücke mit weißen Zähnen aus. Klebe die Zähne auf das rote Zahnfleisch und klebe dann beide Teile mit der Heißklebepistole an die Innenseite des Haifischmauls.
- Zum Schluß die Wackelaugen aufkleben.
Teilen
×Du kannst diesen Link in E-Mails und Textnachrichten kopieren oder in sozialen Medien teilen.
Jetzt teilen