Cookie-Richtlinie
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden. Sie ermöglichen es Websites, sich die Benutzereinstellungen zu merken, wenn Sie zu ihnen zurückkehren. Cookies werden auch verwendet, um Websites dabei zu helfen, zu verstehen, wie sich Benutzer auf ihren Seiten bewegen, damit sie die Benutzererfahrung verbessern können.
Wie verwendet Baker Ross Cookies?
Wir verwenden Cookies, die unerlässlich sind, damit die Website die von dir angeforderten Dienste bereitstellen kann, z. B. die Artikel zu verfolgen, die du in deinen Warenkorb gelegt hast, oder zu erkennen, wann du dich angemeldet hast.
Wir verwenden Cookies auch, um die Funktionalität der Website zu verbessern, indem wir deine Einstellungen speichern. Sie ermöglichen es uns, Produkte zwischen deinen Besuchen in deinem Warenkorb zu speichern, uns die Produkte zu merken, die du dir zuvor angesehen hast, und helfen uns, relevante Produktempfehlungen für dich zu finden. Wir verwenden Cookies auch, um Besucherinformationen zu erfassen und zu analysieren und so dein Einkaufserlebnis zu verbessern.
Um Produkte von dieser Website zu bestellen, müssen Cookies aktiviert sein. Wenn du keine Cookies aktivieren möchtest, kannst du zwar weiterhin auf der Website surfen, aber die Funktionen, mit denen du Produkte in den Warenkorb legen, dich für ein Konto registrieren oder auf ein bestehendes Konto zugreifen kannst, sind nicht verfügbar. Wenn du es vorziehst, Cookies von Baker Ross oder einer anderen Website einzuschränken oder zu löschen, kannst du dies über deinen Browser tun. Jeder Browser ist anders, daher solltest du im Hilfemenü deines Browsers nachsehen, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.
Unsere Cookies enthalten keine vertraulichen Informationen wie deine Privatadresse, Telefonnummer oder Kreditkartendaten.
Welche Cookies verwendet Baker Ross?
Zweck des Cookies
Was das bedeutet
Personalisierung
Wir verwenden Cookies, um dir Produkte zu zeigen, die dich interessieren könnten.
Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um deine Einstellungen und Präferenzen zu speichern, wie z. B. die von dir bevorzugte Sprache und deine Datenschutzeinstellungen.
Einloggen
Cookies ermöglichen es dir, dich in deinem Konto an- und abzumelden.
Sicherheit
Cookies sind nur eine Möglichkeit, wie wir dich vor Sicherheitsrisiken schützen. Wir verwenden sie beispielsweise, um zu erkennen, wenn jemand versucht, dein Konto zu hacken.
Analytik
Wir verwenden Cookies, um unsere Dienste zu verbessern. Diese Cookies teilen uns beispielsweise mit, wie viele Kunden eine bestimmte Funktion nutzen und wie beliebt sie ist oder ob die Leute eine E-Mail öffnen, die wir senden.
Wir verwenden Cookies auch, um Werbetreibenden zu zeigen, wer ihre Anzeigen sieht und mit ihnen interagiert, wer ihre Website besucht oder ihre Produkte kauft.
Manchmal beauftragen wir Sicherheitsanbieter oder nutzen die Dienste von Drittanbietern für Analysen, um zu verstehen, wie Menschen unsere Dienste nutzen. Genau wie wir können diese Anbieter Cookies verwenden.
Dienstleister
- Nosto
- Klevu
- Hotjar
- New Relic
- Meta / Instagram
- Yahoo
- Criteo
- Doubleclick
- Klaviyo
- Heap
- TikTok
- Noibu
So löschst du deine Browser-Cookies
Microsoft Edge
Klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke des Browsers und wähle „Einstellungen“ aus dem Dropdown-Menü aus.
Wähle in den Einstellungen im Menü auf der linken Seite "Datenschutz, Suche und Dienste“ aus und scrolle nach unten, bis du "Browserdaten löschen“ siehst.
Klicke auf "Löschen auswählen“, um das Auswahlfeld aufzurufen. Wähle den Zeitraum aus, den du löschen möchtest, und scrolle durch die Optionen, um sicherzustellen, dass "Cookies und andere Websitedaten“ ausgewählt ist.
Klicke auf die blaue Schaltfläche "Jetzt löschen“, um die Cookies zu entfernen.
Google Chrome
Klicke auf die Schaltfläche "Menü“ rechts neben der Adressleiste und gehe zu „Verlauf“. Dadurch wird eine neue Registerkarte geöffnet, in der deine Einstellungen angezeigt werden.
Du kannst dann auf "Browserdaten löschen“ klicken.
Du kannst dann auf "Browserdaten löschen“ klicken. Setze ein Häkchen in die Kästchen, die du anwenden möchtest, und klicke dann auf "Browserdaten löschen“, um zu bestätigen.
Firefox
Wähle "Extras“ und dann "Optionen“, um zu deinen Einstellungen zu gelangen.
Klicke auf "Datenschutz“ und entferne dann einzelne Cookies, woraufhin sich ein weiteres Fenster auf deinem Bildschirm öffnet.
Du kannst dann auswählen, ob du einzelne oder alle Cookies in deinem Browser löschen möchtest.
Um deine Einstellungen für den Browserverlauf und die Cookies zu ändern, wähle bitte "Benutzereinstellung für Verlauf verwenden“ aus dem Dropdown-Menü aus.
Du kannst dann deine Einstellungen für den Browserverlauf und die Cookies mithilfe der Kontrollkästchen und des Dropdown-Menüs auswählen. Klicke auf "OK“, um deine Einstellungen zu speichern!
Safari
Öffne Safari, falls es noch nicht geöffnet ist.
Wähle "Safari > Einstellungen“ und klicke dann auf "Datenschutz“.
Klicke auf "Details“.
Wähle eine oder mehrere Websites aus, die Cookies speichern, und klicke dann auf "Entfernen“ oder "Alle entfernen“.
Wenn du alle Websites entfernt hast, klicke auf "Fertig“.